top of page

Under Armour



Daten:

ISIN: US9043111072

WKN: A0HL4V

Symbol: UAA

Sektor: Zyklischer Konsum

Preis: 6,04€ (20.03.2025)

Dividende: keine Dividende



Geschäftsmodell:

Under Armour ist ein US-amerikanisches Sportbekleidungsunternehmen, das sich auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Sportbekleidung, Schuhen und Accessoires spezialisiert hat. Das Geschäftsmodell basiert auf einer Kombination aus Direktvertrieb (Online-Shop, eigene Filialen), Großhandel (Vertrieb über Einzelhändler wie Sportgeschäfte und Kaufhäuser) und Lizenzgeschäften. Ein zentraler Bestandteil der Strategie ist die Produktinnovation, insbesondere im Bereich funktionaler Sportbekleidung mit feuchtigkeitsableitenden Materialien und innovativen Schuhtechnologien. Under Armour setzt stark auf Marketing durch Sponsoring von Athleten, Teams und Sportveranstaltungen, um seine Marke zu stärken. Zusätzlich baut das Unternehmen sein digitales Ökosystem aus, beispielsweise durch Fitness-Apps und smarte Wearables, um datengetriebene Angebote zu entwickeln. Der Fokus liegt auf einer starken Markenpräsenz, globalem Wachstum und einer breiten Produktpalette, um verschiedene Kundensegmente im Sport- und Freizeitbereich zu bedienen.



Konkurrenzanalyse


Under Armour konkurriert in der Sportbekleidungsbranche mit mehreren großen Unternehmen, darunter Nike, Adidas und Puma. Diese Marken dominieren den Markt mit starken globalen Vertriebsnetzen, hohen Marketingbudgets und innovativen Produktlinien.

Hauptkonkurrenten:
  • Nike ist der Marktführer mit einem extrem starken Markenimage, riesigen Ressourcen für Forschung & Entwicklung und einer globalen Präsenz. Nike setzt auf innovative Technologien wie Flyknit und React-Dämpfung.

  • Adidas kombiniert Mode mit Sporttechnologie und hat mit Boost-Sohlen und nachhaltigen Produkten große Marktanteile gewonnen. Adidas profitiert von einem starken Lifestyle-Fokus.

  • Puma positioniert sich als sportlich-moderne Marke mit wachsendem Einfluss im Sneaker- und Modebereich.

Sieht man sich den Chart etwas genauer an spielt Under Armour absolut keine Rolle mehr im Duell. Aus diesem Grund schauen wir es uns genauer an!



Langfristiges Chartbild

Betrachtet man den Chart der letzten 10 Jahre lässt sich klar sehen, dass es stark nach unten ging. -80% um genau zu sein. Die Aktie steht tiefer denn ja und ist sehr volatil. 2020 war sie bei ca. 10$ und ist dann aber auf fast 30$ gestiegen. Ein Turnaround Kandidat?



Aussichten:

Die Zukunftsaussichten von Under Armour sind gemischt. Einerseits bietet das Unternehmen starke Innovationskraft in Sporttechnologien wie HeatGear und ColdGear sowie eine wachsende digitale Präsenz mit Fitness-Apps. Zudem bleibt die Nachfrage nach funktionaler Sportbekleidung hoch.

Jedoch steht Under Armour vor Herausforderungen: Der Wettbewerb mit Nike und Adidas ist intensiv, insbesondere im Lifestyle-Segment, wo Under Armour bisher schwächer positioniert ist. Zudem kämpft das Unternehmen mit einer starken Abhängigkeit vom nordamerikanischen Markt und schwankenden finanziellen Ergebnissen.

Um langfristig erfolgreich zu bleiben, muss Under Armour seine internationale Expansion vorantreiben, das Direct-to-Consumer-Geschäft stärken und die Marke stärker in den Lifestyle-Bereich integrieren. Eine kluge Marketingstrategie und Investitionen in nachhaltige Produkte könnten zusätzliche Wachstumschancen bieten. Insgesamt bleibt Under Armour eine starke Sportmarke, muss jedoch strategisch klug agieren, um langfristig konkurrenzfähig zu bleiben.



Eigentümerstruktur:

Hier gibt es nichts spannendes zu erwähnen.



Gewinnfluss:

Schauen wir uns den Gewinnfluss von Under Armour aus 2024 an. Hier haben wir eine Bruttomarge von 46% und eine Netto Marge von 4%. Die größten Ausgaben sind Vertrieb & Marketing + Material und Lohnkosten. Nike hat ca. 11% Netto Marge. Der Gewinnfluss sieht definitiv nicht sonderlich stark aus, da ist noch einiges an Luft nach oben, weshalb die Kennzahlen uns hier mehr Auskunft geben sollten.



Kennzahlen:

Umsatz und Gewinn konnten in den letzten Jahren nur sehr leicht gesteigert werden und aktuell ist beides eher am sinken. Der Umsatz weist zwar dennoch eine gewisse Konstanz auf, der Gewinn ist jedoch stark am Schwanken. Gleiches gilt auch für den FCF, welcher ebenfalls stark schwankt. Die Bruttomarge ist sehr konstant und hat in den letzten 20 Jahren nur leicht abgenommen. Sie liegt aktuell bei ca 46%. Die Nettomarge ist auch stark schwankend und liegt bei 4%. Die Prognosen sagen erstmal kein weiteres Wachstum in Zukunft vor raus. Die ausstehenden Aktien sinken seit Q4 2021 mit ca. 2,5% pro Jahr ab, was positiv ist, da in der ganzen Zeit davor dieser Wert gestiegen ist. Das liegt an den in Q1 2022 begonnenen Aktienrückkäufen. Der SBC Impact ist mit -39% leider dennoch nicht zu vernachlässigen. Die Bilanz sieht jedoch solide aus, denn 4,6 Mrd. USD an Assets stehen 2,6 Mrd. USD an Liabilities entgegen. Under Armour hat zwar Schulden in Höhe von knapp 600 Mio USD, dem stehen aber immerhin etwas über 700 Mio. USD an Cash & Short-Term Investments entgegen. Zusätzlich muss man sagen, dass die Schulden aktuell etwas abgebaut werden. Aktuell gibt es kaum bis keine Insider Transaktionen.



Dividende:

Under Armour bezahlt keine Dividende.



Segmente:

Der Umsatz stammt aus mehreren Segmenten. wobei der Großteil Kleidung ist mit ca. 65% und 25% Schuhe. Dies könnte man in eine Kategorie stecken und sehe ich nicht als unabhängig voneinander, genauso wie Accessories. Daher der Umsatz ganz klar abhängig von einem Faktor.



Regionen:

Schauen wir uns dem Umsatz aus den Regionen an. Mehr als die Hälfte wird in den USA gemacht. Ungefähr 20% werden jeweils in Europa und Asien gemacht. Der restliche Umsatz in Nord/Lateinamerika. Dies ist absolut in Ordnung, wobei UA den Umsatz definitiv noch in Europa und Asien ausbauen sollte. Dennoch sind sie nicht von einer Region abhängig.



Fair Value:

Betrachtet man den Fair Value nach Umsatz können wir sehen, dass dieser bei 8,5€ aktuell liegt, während die Aktie bei 6,93€ ist. Daher ist die Aktie leicht unterbewertet. Die Aktie war in den letzten 4 Jahren jedoch immer sehr weit vom Fair Value entfernt, weswegen ich hier nicht so viel Wert darauf gebe.



Soll ich kaufen?

Under Armour ist sehr riskant, aber bietet einiges an Potenzial. Aus diesem Grund würde ich niemals mehr als 2,5% des Portfolios in die Aktie stecken. Nur dann, wenn ihr da auch Potenzial seht. Falls ihr kein Potenzial hinter der Aktie seht kann ich es absolut verstehen. Das Unternehmen ist alles andere als ein Must-Have im Portfolio!



Risiken:

Ein Investment in Under Armour birgt mehrere Risiken, die Anleger berücksichtigen sollten:

1. Starke Konkurrenz

Under Armour steht im direkten Wettbewerb mit Marktführern wie Nike und Adidas, die über größere finanzielle Ressourcen, stärkere Markenbekanntheit und eine breitere globale Präsenz verfügen. Dies erschwert es Under Armour, Marktanteile zu gewinnen und Preise durchzusetzen.

2. Schwankende Finanzleistung

Das Unternehmen hatte in den letzten Jahren mit Umsatzrückgängen, hohen Kosten und schwacher Rentabilität zu kämpfen. Restrukturierungen und strategische Anpassungen sind notwendig, um langfristig profitabel zu bleiben.

3. Abhängigkeit vom nordamerikanischen Markt

Über 50% der Einnahmen stammen aus Nordamerika, während die internationale Expansion langsamer verläuft als bei der Konkurrenz. Eine schwache Nachfrage in den USA kann die Geschäftsentwicklung stark beeinträchtigen.

4. Fehlende Lifestyle-Marktpräsenz

Während Konkurrenten wie Adidas und Nike erfolgreich im Sneaker- und Modebereich expandieren, ist Under Armour hauptsächlich auf Performance-Bekleidung fokussiert. Dies begrenzt das Wachstumspotenzial im lukrativen Freizeitmarkt.

5. Lieferketten- und Wirtschaftliche Risiken

Steigende Produktionskosten, Währungsschwankungen und globale wirtschaftliche Unsicherheiten (z. B. Inflation, Rezession) können die Rentabilität und Margen weiter belasten.



Technische Analyse:


Fazit:

Wir sehen viel Potenzial aber auch etwas mehr Risiko. AUs diesem Grund mit maximal 2,5% des Portfolios in UA investieren. High Risk High Reward. Nach einer solchen Bestrafung sollte auch mal wieder eine Erholung kommen und diese möchte wir mitnehmen. Wir peilen hier kein Kursziel in nähe des ATH`s an.

Hozzászólások


bottom of page